ABS TIEFSCHNEEKURSE
ABS TIEFSCHNEEKURSE
“Tiefschneelust statt Pistenfrust” Tiefschneefahren mit der „ABS-Technik“. Ungewöhnlich, und ungewöhnlich erfolgreich. Hand auf’s Herz, welcher Skifahrer, ob Anfänger oder Könner, hat bei schlechten Pistenverhältnissen, im Tiefschnee (wenn es nicht gerade Champagner Powder hat…) oder gar in der Buckelpiste nicht seine Probleme? Die ABS-Technik ist der Schlüssel zum raschen und nachhaltigen Erfolgserlebnis im Tiefschnee. Dabei handelt es sich nicht um eine neue Technik, sondern um die konsequente Umsetzung der wichtigsten Phasen des ganz natürlichen Schwungs: Andrehen, Beugen, Strecken. Wird man sich dessen bewusst, wird jeder Schwung zu einer einfachen und rhythmischen Bewegung. Keine verkrampften Stockeinsätze mehr. Stattdessen elegante, geradezu tänzerische Bewegungen beim Richtungswechsel. Verspüren ungeübte Tiefschneefahrer in anspruchsvollem Gelände sonst eine deutliche Hemmschwelle bei der Schwungauslösung, geschieht dies mit der ABS-Technik leicht und spielerisch. Schwung um Schwung, ein ganz harmonischer Bewegungsablauf. Das Ergebnis: Ein schnelles Erfolgserlebnis und vor allem ungeahntes Vergnügen im Pulverschnee! Die ABS-Technik ist die technische Basis unserer Tiefschneekurse. Sie trainieren mit erfahrenen Coaches und verfeinern Ihre Fähigkeiten mittels Videoanalyse. Bereits nach wenigen Stunden genießen Sie auch als ungeübter Fahrer das einzigartige Erlebnis, lockere Spuren in den hohen Schnee zu ziehen. Gönnen Sie sich einmalige Erfolgserlebnisse und unvergesslich schöne Skitage! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die ganze Faszination des Tiefschneefahrens zu genießen. Ernst Garhammer mit dem Garhammer Coach Team.
Kursablauf
Ihre Angaben im Anmeldeformular helfen uns, Sie in möglichst homogene Gruppen einzuteilen. Durchschnittlich 7-8 (maximal 10) Teilnehmer pro Coach. Wir fahren den ganzen Tag Ski – soweit es das Wetter zulässt und Ihre Kondition ausreicht. Wir schulen die Technik anfangs in leichterem Gelände bzw. auf der Piste und erproben sie dann je nach Lernfortschritt, Schnee- und Wetterlage im tieferen Schnee. Jeder Teilnehmer wird möglichst oft mit dem Videoauge erfasst. Nach dem Skifahren (oft schon in der Mittagspause!) kann jeder seine „Traumschwünge” in aller Ruhe betrachten und erhält eine eingehende Analyse seiner Skitechnik. Noch nie Tiefschnee gefahren? Mit Tiefschneeanfängern fahren wir die ersten Kurven ganz langsam (im Pflug!) – schon fast in Zeitlupe – und erst wenn dies gut funktioniert, steigern wir das Tempo. Für die Top-Gruppen unserer Kurse steht das Fahren im Gelände natürlich ganz im Vordergrund. Dabei führen wir Sie zu den besten Tiefschneehängen des Gebiets!
Ausrüstung
Normale Skiausrüstung, vorzugsweise Freeride Ski, obligatorische Sicherheit
Fehlende Ausrüstung kann bei uns gegen eine Gebühr geliehen werden.
Reine Tiefschneekurse Programm 2020-2021
AKTUELLE INFO
Auf Grund der Covid-19 Schutzmassnahmenverordnung starten wir voraussichtlich mit unserem Programm am 09.01.2021 in Kaprun (Kursnr. 16)
SORGENFREI BUCHEN (COVID -19)
Falls gesetzliche Bestimmungen dazu führen, dass die Grenzen wieder geschlossen werden und aus diesem Grund Termine aus unserem Programm nicht durchgeführt werden können, dann stornieren wir die Reisen und erstatten die Anzahlungen oder Gesamtzahlungen zurück bzw. bieten optional eine Umbuchung für einen späteren Termin an.
DSV aktiv-Mitgliedschaft
Mit der “DSV aktiv-Mitgliedschaft” erhalten Sie 5 % Ermäßigung auf alle Kursgebühren/Tiefschneekurse (nicht auf Skitouren, Freeridespecials, Hotel, Lift, Transport etc.) Anmeldung und Einzelheiten zur DSV aktiv-Mitgliedschaft finden Sie unter folgendem LINK
Reine Tiefschneekurse Programm 2020-2021
AKTUELLE INFO
Mit der “DSV aktiv-Mitgliedschaft” erhalten Sie 5 % Ermäßigung auf alle Kursgebühren/Tiefschneekurse (nicht auf Skitouren, Freeridespecials, Hotel, Lift, Transport etc.) Einzelheiten finden Sie im : Antragsformular zur DSV aktiv Mitgliedschaft. (LINK)
Kursablauf
Ihre Angaben im Anmeldeformular helfen uns, Sie in möglichst homogene Gruppen einzuteilen. Durchschnittlich 7-8 (maximal 10) Teilnehmer pro Coach. Wir fahren den ganzen Tag Ski – soweit es das Wetter zulässt und Ihre Kondition ausreicht. Wir schulen die Technik anfangs in leichterem Gelände bzw. auf der Piste und erproben sie dann je nach Lernfortschritt, Schnee- und Wetterlage im tieferen Schnee. Jeder Teilnehmer wird möglichst oft mit dem Videoauge erfasst. Nach dem Skifahren (oft schon in der Mittagspause!) kann jeder seine „Traumschwünge” in aller Ruhe betrachten und erhält eine eingehende Analyse seiner Skitechnik. Noch nie Tiefschnee gefahren? Mit Tiefschneeanfängern fahren wir die ersten Kurven ganz langsam (im Pflug!) – schon fast in Zeitlupe – und erst wenn dies gut funktioniert, steigern wir das Tempo. Für die Top-Gruppen unserer Kurse steht das Fahren im Gelände natürlich ganz im Vordergrund. Dabei führen wir Sie zu den besten Tiefschneehängen des Gebiets!
Ausrüstung
Normale Skiausrüstung, vorzugsweise Freeride Ski, obligatorische Sicherheit
Fehlende Ausrüstung kann bei uns gegen eine Gebühr geliehen werden.
Impressum AGB Datenschutzerklärung
Mit über 40 Jahren Erfahrung haben wir die besten Tiefschnee & Freeride Spots der Welt für Sie ausgewählt.
Garmisch-Partenkirchen & Grainau, Zugspitze
Die Zugspitze bietet dank der Höhenlage beständig sehr gute Schneeverhältnisse und Tiefschneeoptionen in allen Leistungsklassen. Deshalb ist es auch ein gutes Revier für verschiedenste Kurse inklusive Kinder Tiefschneekursen. Anspruchsvolle Powderfans können ihre Schwünge an den Hängen von Little Canada ziehen. Rocky Mountains Feeling mitten in Bayern. Ein Pluspunkt: unser Hotel, das Berghotel Hammersbach ist ein klassisch bayerisches Viersternehaus am Fuße der Zugspitze. Dank der direkt vor dem Hotel gelegenen Zugspitz-Bahnstation kommen wir auch ohne Auto direkt zu den Skigebieten.
Ski in Ski out für perfekten Tiefschneespaß..
Kurse & Camps in Garmisch-Grainau:
Kaprun und Kitzsteinhorn, Salzburger Land
Das absolut schneesichere Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn lässt mit seinen herrlichen Pisten und idealen Tiefschneehängen das Herz jedes Skifahrers höher schlagen. In Kaprun wohnen wir seit vielen Jahren im 4-Sterne-Hotel-Gasthof zur Mühle, einem urgemütlichen familiengeführten Haus mit Saunabereich, beheiztem Außenschwimmbad (auch im Winter!), reichhaltigem Frühstücksbüffet und Menüwahl am Abend, großes Buffet am Samstagabend. www.Kaprun.at/muehle
Kurse & Camps in Kaprun:
Sterzing, Südtirol (Italien)
Sterzing kennen wir alle als Station auf dem Weg nach Süden. Dabei hat die Stadt viele Qualitäten wie etwa die bezaubernde historische Fußgängerzone. Vor wenigen Jahren wurde Sterzing zu einer der schönsten Kleinstädte Italiens gekürt. Was wenige wissen: Hier gibt es exzellente Tiefschneeabfahrten fast vor der Haustüre. Die beiden Skigebiete am Roßkopf und in Ratschings bieten ideale Tiefschneehänge für jede Könnensstufe – selbst für Tiefschnee-Einsteiger – und sind aufgrund ihrer Nähe zum Alpenhauptkamm besonders schneesicher. Dazu stehen hier herrliche Skitouren zur Wahl für Tourenanfänger ebenso wie für Hochtouren-Spezialisten.
Unsere Gruppen wohnen im 3-Sterne Hotel Lamm, einem gemütlichen und familiengeführten Hotel, das ruhig und zentral inmitten der malerischen Fußgängerzone liegt. Highlights sind der Saunabereich mit Whirlpool, Dampfbad, Solarium.
Kurse & Specials in Sterzing:
Tiefschneekurse mit ABS-Technik
Stuben, Arlberg (Österreich)
Bei unserem Montafon & Arlberg Special ziehen wir unsere Tiefschnee-Spuren wahlweise in zwei Weltklasse-Tiefschneegebieten, dem Montafon und dem Arlberg.
In nur ½ Stunde fahren wir von unserem Hotel Alpenhotel Montafon nach Stuben, dem Powder-Geheimtipp am Arlberg. Rund um Stuben und die Albona-Bahn gibt es die besten und längsten Tiefschneeabfahrten am Arlberg.
Montafon, Österreich
Skifahren in der einsamen Winterlandschaft, davon war auch schon Ernest Hemingway begeistert, der das Montafon liebte und in seinen Büchern verewigte. Heute gilt das Montafon mit dem 3.312 m hohen Gipfel des Piz Buin als erstklassiges und vor allen sehr schneesicheres Tiefschneerevier mit vielen weiten Wiesenhängen. Nicht umsonst wurde es von Skiinfo.de zum besten Skigebiets Österreichs für Variantenfahrer und Freerider ausgezeichnet. Vier teilweise sehr große und sportliche Skigebiete sorgen für reichlich Abwechslung.
“Basisstation” unserer ABS Tiefschneekurse und Freeride Specials im Montafon ist das Alpenhotel Montafon im Hauptort Schruns. Es ist ein exquisites 4-Sterne Superior Wellness Hotel mit gehobenem und dennoch sehr familiärem Ambiente und edlem Wellnessbereich, das dazu auch kulinarisch höchsten Ansprüchen genügt.
Unsere weitere Hotels ihn Montafon sind:
Sporthotel Silvretta Montafon – www.sporthotel-silvretta-montafon.at
Explorer Hotel Montafon – www.explorer-hotel.com/montafon/
First Mountain – https://www.firstmountain.at/
Kurse & Camps im Montafon:
Disentis, Schweiz
Ein echter Geheimtipp fürs Freeridenmit unzähligen Tiefschneehängen mit bis zu 1800 Höhenmetern, wo sich immer noch ein Spot für die “First Tracks” finden lässt. So beschreibt bergfex.chdie Qualitäten von Disentis. Viel Natur, viel Platz und endlose Tiefschneehänge und einige der besten Abfahrten der Schweiz, finden wir.
In Disentis wohnen wir im Hotel Catrina, das in ruhiger Lage direkt an der Piste und nur 50 m entfernt von der Talstation der Bergbahnen Disentis 3000 liegt, die uns zu den Ausgangspunkten einiger der schönsten Tiefschneeabfahrten der Schweiz bringen. Das Hotel wurde zur kommenden Saison grundlegend renoviert und bietet einen neuen Wellness-Center.
Kurse & Camps in Disentis:
Livigno, Italien
liegt auf 1800 Metern zwischen Ortler und Bernina und zählt zu den besten Freeridegebieten in den Alpen. Durch die Hochebene ist Livigno auch als kleines Tibet bekannt.
Das Hotel liegt nur wenige Schritte von den Liften entfernt. Der Skibus für das ganze Tal hält unmittelbar vor dem Hotel. www.hotelstmichael.it
Kurse:
Saalbach/Maishofen
Unsere Station in Maishofen liegt unmittelbar am Eingang zu Österreichs größtem Skizirkus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Hier gibt es nicht nur 270 Pistenkilometer sondern viele Variantenabfahrten und einsame Tiefschneehänge, mal mit offenen Hängen, mal leicht bewaldet. Durch die zentrale Lage von Maishofen lassen sich bei Schneemangel in den tieferen Regionen auch die Gletscherregionen des Kitzsteinhorns und des Weißsee Gletschers in die Tourenplanung mit einbeziehen.
Hier wohnen wir sehr stilvoll im Schloss Kammer, einem historischen 4-Sterne Hotel mit romantischem Ambiente und einem bezaubernden Wellnessbereich sowie klassischer österreichischer Küche mit Zutaten aus der eigenen Bio-Landwirtschaft..
Kurse:
Obernberg
Ein echter Geheimtipp für Touren- und Tiefschneefans ist das Bergdorf Obernberg in einem urigen Seitental am Brenner. Die Brennerberge rund um Obernberg sind ein schneesicheres, ursprüngliches und dabei leicht erreichbares Revier. Viele Touren können wir direkt vom Hotel aus starten.
Kurse:
Corvara, Dolomiten, Italien
Mittendrin im UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Corvara ist ein Dolomitenklassiker und der perfekte Ausgangspunkt für Tiefschneeausflüge Richtung Marmolada und weiter zu den atemberaubenden Cinque Torri, zum legendären Mittagstal, die wahrscheinlich spektakulärste Tiefschneeabfahrt in den Dolomiten, hinüber nach Arabba und zur Porta Vescovo oder mit einem Ausflug ins nahe Grödnertal.
Wir wohnen im traditionsreichen und eleganten 4-Sterne Hotel Posta Zirm mitten in Corvara. Die exzellente Küche mit Südtiroler und italienischen Spezialitäten, dazu der großzügige Spabereich sind die perfekte Ergänzung zu den schönsten Freeriderouten in den Dolomiten.
Kurse:
Kamchatka, Russland
Auch wenn Sie alle Top-Skigebiete in den Alpen kennen, Skifahren in Kamchatka wird auch Sie überraschen und begeistern. Die Halbinsel im äußersten Nordosten Russlands ist so groß wie Deutschland und Österreich zusammen und weitgehend unbesiedelt. Unendlich weite, einsame Hänge, leichte Waldpassagen, Gletscher, Abfahrten an erloschenen Vulkanen bis direkt ans Meer. Die Abfahrten liegen zwischen etwa 3.000 m und der Meereshöhe und schaffen bis zu 2.200 Höhenmeter. Durchschnittlich haben wir etwa 1.200 Höhenmeter pro Flug. Der Winter in Kamchatka ist lang (von Oktober bis Mai) und sehr schneereich (bis zu 10 m). Entsprechend muss man auf unterschiedlichste Bedingungen von Pulver bis Bruchharsch und nassem Schnee eingestellt sein. Die Abfahrten reichen von leicht bis extrem steil.
Unsere Helitouren starten vom Hotel Bel-Kam-Tour in Paratunka etwas außerhalb der Hauptstadt Petropavlovsk. Das Hotel ist ein 4-Sterne Haus mit Sauna, türkischem Bad, Thermalpools, Fitness- und Billardraum.
Reisen nach Kamchatka:
Lofoten, Norwegen
Spektakuläre Naturlandschaften erwarten uns auf der Inselgruppe der Lofoten an der Nordwestküste Norwegens. Beeindruckende Berge und steil ins Meer abfallende Hänge prägen das Landschaftsbild. Dazwischen liegen sanfte Erhebungen, die sich hervorragend für Skitouren eignen. Über weite Hänge ziehen wir unsere Spuren hinunter an weiße Strände und bunte Fischerdörfer. Die Skitouren auf den Lofoten zählen nicht umsonst zu den begehrtesten Angeboten in unserem Programm.
Wir übernachten in Svolvær, dem Hauptort der Lofoten,in zwei Ferienwohnungen direkt am Meer. Vier Personen, zwei Bäder und Sauna pro Wohnung. Selbstversorgung. Die nahegelegenen Supermärkte lassen jedoch keinen Wunsch offen.
Skitouren auf den Lofoten:
Kleinwalsertal, Österreich
Ein echtes Schneeloch ist das Kleinwalsertal. Die österreichische Enklave gehört zu Vorarlberg, ist aber nur von deutscher Seite via Oberstdorf erreichbar. Eine kurze Anreise also. Unser Skitourenführer Wilfried Hörmann ist hier zu Hause und kennt viele Geheimtipps. Für unsere Touren nutzen wir die Bergbahnen des Kleinwalsertals und können mit geschickten Touren-Kombinationen bis zu 2.000 Höhenmeter lange Abfahrten genießen. Für jeden ambitionierten Skitourengeher ist das Kleinwalsertal mit seinen vielen Möglichkeiten ein echtes Paradies.
Das Genuss & Aktivhotel Sonnenburg ist ein elegantes 4-Sterne Haus mit mehrfach ausgezeichneter Küche und Spabereich und ein idealer Ausgangspunkt mitten in der Natur.
Kurse im Kleinwalsertal:
Stranda, Norwegen
Eine zauberhafte Landschaft erwartet uns in diesem norwegischen Geheimtipp in den Bergen zwischen den Städten Bergen und Trondheim. Umgeben von Berggipfeln und Fjorden bietet Stranda traumhafte Bedingungen. Es gibt wenige Orte in Europa, wo mehr Schnee fällt als in Stranda (durchschnittlich 8 Meter pro Jahr). Von einfachen bis sehr anspruchsvollen Tiefschneehängen, die in nur ein paar Minuten Gehzeit von der Bergstation zu erreichen sind und das alles mit Blick auf den Fjord. Viele der Abfahrten enden auf Meereshöhe.
Kurse in Stranda.
Livignio, Italien
Hier beginnt Skifahren auf einer Höhe, wo anderswo die Berge enden. Livigno, das zollfreie italienische Bergdorf an der Grenze zur Schweiz liegt auf 1800 m Höhe und zählt zu den besten Freeridegebieten in den Alpen. Rund um Carosello und Mottolino warten erstklassige Runs oft nur wenige Meter neben den Liften. Dass man hier günstig shoppen und tanken kann, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Kurse in Livigno:
Kirgistan
Kirgistan liegt in Zentralasien, gehörte früher zur Sowjetunion und ist heute für Wintersportler eine unbekannte, aber reizvolle Größe. Das liegt vor allem am Tianshan-Gebirge, zu deutsch Himmelsgebirge, dessen höchster Gipfel der Dschengisch Tschokusu mit 7439 m ist. Der Tianshan ist ein etwa 2450 km langes und 400 km breites Hochgebirge, das sich von Usbekistan bis nach Westchina erstreckt und viele Gletscher hat.
Kurse in Kirgistan:
Navistal
Viel Sonne, viel Schnee, uralte Bauernhöfe und jede Menge Ruhe. Das Navistal ist ein rund 10 km langes Seitental des Wipptales zwischen Innsbruck und dem Brenner. Dass man hier wenige Kilometer von der Autobahn in paradiesisch ursprüngliche Seitentäler kommt, wissen nur Insider. Ganz hinten im Navistal, das zwischen Matrei und Steinach nach Osten abzweigt und auch Tal der Liebe genannt wird, gibt es rund um den sanften Talkessel viele reizvolle Touren in den Tuxer Alpen. Das liegt auch an der guten Schneesicherheit auf Höhen jenseits von 1300 m.
Der ca. 500 Jahre alte Liesenhof liegt in 1500m inmitten der beeindruckenden Stubaier und Tuxer Alpen. Er diente bereits als Filmkulisse für diverse Heimatfilme. www.liesenhof.at
Kurse in Navistal:
Kolm Saigun im Raurisertal, Salzburger Land
Das lange und ursprüngliche Tal im Salzburger Pongau ist im Vergleich zum nahen Gasteiner Tal ziemlich unbekannt, hat aber dank Goldbergbau und frühem Tourismus eine glanzvolle Geschichte. Auch früher zog es die Leute ganz hinein nach Kolm Saigurn auf rund 1600 m unter dem Gipfel des 3106 m hohen Sonnblick und des benachbarten 3254 m hohen Hocharn. Unser Ziel ist dort der Ammererhof, ein bezaubernder historischer Berggasthof mit viel Atmosphäre, schönen Zimmern und einer feinen regionalen Küche. Im Frühjahr hat Kolm Saigurn unter Skitourenkennern fast Kultstatus wegen der herrlichen Touren.
Unsere Unterkunft ist der Ammererhof, ein nostalgischer Berggasthof auf 1600 m Höhe mit romantischem Interieur, stimmungsvollen Zimmern teils mit Sternenfenstern im Dach.
www.ammererhof.at
Kurse Rauris:
Valle Maira Piemont
Eine der ruhigsten und ursprünglichsten Regionen der Alpen ist das Valle Maira. Das Tal befindet sich im südwestlichen Piemont in der Provinz Cuneo und erstreckt sich etwa 40km von Dronero (Cuneo) nach Westen in Richtung französischer Grenze. Bis zu 100 verschiedene Skitouren zwischen 700 und 1700 Höhenmetern in Höhenlagen von 1200 bis 3000 Metern stehen dem ambitionierten Skitourengeher zur Verfügung. Beste Voraussetzungen für erlebnisreiche und angenehme Skitourentage.
Kurse Valle Maira:
© foto www.alpenfrieden.com
Weißenbach / Ahrntal
Weißenbach in Südtirol liegt in einem Seitenarm des Ahrntals und am Fuß des Alpenhauptkamms. Hier geht es noch ruhig zu und Skitourengeher finden in einem riesigen Kessel Touren in allen Himmelsrichtungen: nordseitige PulverAbfahren und südseitige Firnträume.
Kurse WeißenbachAhrntal:
Isfjorden / Romsdalen Norwegen
Isfjorden/Romsdalen Ist ein kleiner Ort im Gebiet Romsdalen und ist ca. 45km von Molde entfernt. Der perfekte Ausgangspunkt für unsere Skitouren.
Die imposante Gebirgslandschaft macht Fjordnorwegen zu einem wahren Paradies für Skitourengeher. Romsdalen hat eine große Auswahl an einzigartigen Skitouren zu bieten und zählt zu der besten Skitourenregion Norwegens. Es erwarten Sie traumhafte Abfahrten mit Aussicht auf das Meer und die Fjorde.
Kurse Isfjorden:
Kaukasus
Pitztal
Die Skigebiete im Pitztal sind perfekt für Könner, Kenner und auch Anfänger. Das Gletschergebiet bietet nicht nur absolute Schneesicherheit sondern auch einsame Tiefschneeabfahrten. Das Hotel liegt fußläufig von den Bergbahnen entfernt. Die Wellnesslandschaft lädt nach dem Skifahren zum Entspannen ein.
Impressum AGB Datenschutzerklärung
Impressum AGB Datenschutzerklärung